Bei Absturz Hängetrauma vermeiden

Was ist ein Hängetrauma?

Dieses Phänomen kann in Folge eines Absturzes auftreten, wenn eine Person selbst für kurze Zeiträume auf Höhe abgefangen wird. Das Hängen in einem Auffanggurt kann eine Blutansammlung in den Beinvenen verursachen, was zu Bewußtlosigkeit führen kann. Wenn keine schnelle Rettung erfolgt, kann es zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. OSHA (Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) ist eine Bundesbehörde in den Vereinigten Staaten. Sie soll die Zahl und Folgen von Arbeitsunfällen vermindern helfen.) verlangt, dass Arbeitgeber bei einem Absturz für die unverzügliche Rettung von Arbeitern sorgen. Die Hängetrauma-Sicherheitsschlingen sind zur Vermeidung von Hängetrauma konstruiert während ein Arbeiter auf Rettung wartet.

Wie das Magazin focus am 31.07.2013 online in seiner Kategorie regional/Niedersachsen veröffentlichte, wurde ein 51jähriger Mann bei einem Absturz während der Wartungsarbeiten an einer Biogasanlage lebensgefährlich verletzt. Die Bergung des mit einem Seil gesicherten Mannes konnte erst drei Stunden nach dem Absturz erfolgen.

( Quelle: http://www.focus.de/regional/niedersachsen/unfaelle-absturz-in-biogasanlage-mann-lebensgefaehrlich-verletzt_aid_1059382.html )

Selbst bei der Anwendung einer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz in Form von Ganzkörper-Auffanggurten kann das längere Hängen im Gurt zu verheerenden Folgen führen. Dafür wurden Sicherheitsschlingen entwickelt, die der verunglückten Person das Stehen im Auffanggurt ermöglichen. 

 

Sicherheitsschlingen helfen Hängetrauma vermeiden.
Die Hängetrauma-Sicherheitsschlingen erlauben dem aufgefangenen Arbeiter in seinem Haltegurt aufrecht zu stehen und so den Druck auf Arterien und Venen rund um die Oberschenkel zu verringern. Das Endlosschleifen-Design ermöglicht beiden Seiten des Auffangurts den auf die Beine ausgeübten Druck zu reduzieren. Die Schlingen unterstützen, dass entweder ein Fuß oder beide Füße gleichzeitig in der Schlinge stehen können. So kann auch mit nur einem Fuß der Druck auf beiden Seiten verringert werden, was eine zusätzliche Beinbewegung erlaubt. Das Band ermöglicht während des Aufhängens und Wartens auf die Rettung höheren Komfort, besseres Gleichgewicht und bessere Zirkulation in den Beinen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0