Verbindungsmittel mit Falldämpfer EZ StOP entsprechend DIN EN 354 + 355

Verbindungsmittel DBI SALA

AKTIONSANGEBOT 2014 - Verbindungsmittel DBI SALA

( vor der herstellerübergreifen Preiserhöhung ab 01.Januar 2015 )

 

Verbindungsmittel mit Bandfalldämpfer mit revolutionärer neuen HI-10 ™ Energie absorbierender Technologie = 5 x stärker als Stahl, extrem kompakt und strapazierfähig - EZ Stop mit nur 1,35 m Bremsstrecke / Aufreißstrecke !

 

Einsatzgebiete: Masten, Stahlbauteile, Gerüste, Flachdächer, Funktürme, Funkmasten, Elektrizitätswerke, kommunale Betriebe, Windindustrie, Berufsfeuerwehren etc.

 

DBI SALA Verbindungsmittel mit Falldaempfer mit einer Bruchlast ab 22 kN bis max. 28 kN ( Man beachte: EZ Stop™WRAPBAX 2™ standardgemäßes Verbindungsseil bis zu einer Zugstärke von 57 kN für die Wartung von Windkraftanlagen )

Hersteller: DBI SALA  Produktsortiment: EZ Stop  - entspricht DIN EN 354 (Verbindungsmittel) und DIN EN 355 (Falldämpfer) –

 

DBI SALA Verbindungsmittel mit Falldaempfer

 

 

 

DBI SALA EZ Stop™ als extreme und robuste Verbindungsmittel mit Bandfalldämpfer ( ab 0,60 kg Gesamt-Gewicht + 1,25 m Länge ) lassen Wünsche der Benutzer während Ihrer Tätigkeit in extremer Umgebung jetzt Wirklichkeit werden. Neben Modellen mit festen Längen von 1,25 m und 2,00 m bieten wir auch ein individuell verstellbare Modele an.

 

Das maximale Nutzergewicht sollte 130 kg nicht überschreiten - einzige Ausnahme für ein Anwendergewicht bis. max. 140 kg bietet bei einer Länge von 1,80 m das ModelShockwave™µForce2 mit Automatikkarabiner Version oder Trilockkarabiner ( 124032 ) –zertifiziert nach DIN EN 355, OSHA,ANSI Z359.13-2009 - 

 

Das elastische Gurtband ( 1245536 ) verkürzt sich bis zu 50 cm, wenn es nicht unter Spannung steht. Eine mögliche Stolper – oder Verhedderungsgefahr ist somit ausgeschlossen. 

 

Die Reflektorstreifen aus Nylon in dem DBI SALA Verbindungsmittel mit Bandfalldämpfer garantieren, daß der Anwender auch bei schlechten Lichtverhältnissen  ( Nebel/ einsetzende Dunkelheit) sehr gut erkennbar ist. Diese zusätzlichen Vorteile bei Ihrer Wahl der besten persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz für Ihre Mitarbeiter sollten Sie beachten.

 

Durch die umfassenden Fachberatung von Renneberg Produkte & Service wird die Akzeptanz der Nutzung der PSAgA in Ihrem Hause extrem erhöht. Die hervorragende Benutzerfreundlichkeit durch extrem leichte und kleine Bandfalldämpfer in Verbindung mit leichten Trilock Karabiner aus Aluminium zur Anbringung am Gurt oder Gerüst ist sichergestellt.

 

Kantengeprüfte Verbindungsmittel mit Falldämpfer ( (1245552) „EZ Stop™ kantengeprüft“) bieten die sicherste Absturzsicherungslösung für alle Nutzer, die in absturzgefährdeten Bereichen an oder über Kanten arbeiten. Orange-farbene Markierungen weisen auf Eignung für Arbeiten in Kantenbereichen hin. Durch eine mögliche umschlingende Verbindung ( 1245542 ) mit dem DBI SALA EZ-Stop™ Tie Back werden zusätzlich erhebliche Kosten u.a. Inspektionskosten an möglicherweise vorgeschriebenen aber nicht vorhandenen Anschlagpunkeneingespart.

 

 

Grundsätzlich beraten wir Sie und Ihre Mitarbeiter mit dem Ziel, die bestmögliche persönliche Schutzausrüstung kurz PSA zum besten Preis- / Leistungsverhältnis mit langer Lebensdauer zu erwerben. Ein Transponder-Chip „i-SAFE™“** an jedem Produkt zur Nachverfolgung und Überprüfung ist selbstverständlich.

 

 

** Intelligent Safety System

 

kurz: i-Safe™ ist eine Verwaltungssoftware für PSA und PSAgA

 
 

Die Verwaltung der persönlichen Schutzausrüstung  stellt immer eine Herausforderung dar, ganz gleich, ob Sie für eine einzelne Baustelle, eine Produktionsstätte oder gar für mehrere Objekte die Verantwortung haben.

 

Folgende Fragen stellen sich:

 

1. Wie kann ich als Sicherheitsfachkraft sicher sein, dass alle Geräte für die PSA, die ich für eine aktuellen Aufgabe einteilen, auf dem neuesten Stand sind und einer gesetzlich vorgeschriebenen Wartung u. Revision unterzogen wurden ?

 

2. Wie kann ich garantieren, dass die richtige PSAgA am richtigen Einsatzort zur richtigen Zeit eintrifft ?

 

3. Wie organisiere ich als Verantwortlicher für die persönliche Schutzausrüstung den Bestand in meinem Unternehmen?

 

Kurz gefragt: Wie erhalte ich als Sicherheitsfachkraft alle notwendigen Informationen für eine kostengünstige und zukunftsfähige Verwaltung der teuren Ausrüstung für die kurzfristigen Einsatz.?

 

Die Verwaltungssoftware  i-Safe™ von DBI-SALA sorgt für maximale Effektivität bei minimalen Gesamtkosten. Informationen zu Wartung und Inspektion, Bestandsverwaltung wird aufgezeichnet und ist zeitnah einzusehen.

 

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der 24 Std. Hotline 0160/97997997 jederzeit zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter informieren Sie kompetent und freundlich. Testen Sie uns !

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0