i-Safe ™ ist ein intelligentes Sicherheitssystem und die modernste Möglichkeit, Sicherheitsausrüstung innerhalb Ihres Arbeitsschutzmanagements zu verfolgen und zu verwalten. Das System nutzt Hochfrequenz-Radiofrequenz-Identifikation (RFID), um die Effektivität zu maximieren und die Gesamtkosten für Ihr Sicherheitsprogramm zu minimieren, Stichwort: Industrie 4.0 . Mit i-Safe ™ können Sie problemlos Informationen erfassen zu Inspektionen, Equipment und Verwendung der Ausrüstung nach Arbeiter oder Standort.
Das System automatisiert die Wartung und den Überprüfungsprozess; vorinstallierte Vorlagen unterstützen die Tracking-Informationen. Es gibt mehrere Optionen zur Systemverwaltung - zum einem über ein Web-Portal oder Versionen, die auf dem eigenen Computer hinter der Firewall gespeichert werden können. Dies ermöglicht den einfachen, sicheren Zugriff und zeitsparendes Informationsmanagement. Darüber hinaus unterstützen mobile Geräte in diesem Bereich jegliche Inspektionen vor Ort. Fast alle neuen DBI-SALA® Absturzsicherungsprodukte werden bereits ab Werk RFID-fähig geliefert. Retrofit-Tags (Nachrüstung) sind auch für bestehendes Inventar und andere Sicherheitsausrüstung geeignet. Egal, ob Sie für eine einzelne Baustelle, eine Produktionsanlage oder eine Reihe von Ölplattformen verantwortlich sind, i-Safe ™ macht es einfacher, die Sicherheits-prüfung für Ihre Sicherheitsausrüstung in einem Programm verwalten.
Für Fragen, Beratung und technische Informationen zu den einzelnen Produkten sind wir über unsere Hotline erreichbar. Wir senden Ihnen auch gerne Informationsmaterial zu.
Einfach anrufen: +49 (0)160 979 979 97
Wissenswertes zu Industrie 4.0
Information vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:
[....Industrie 4.0 bestimmt die gesamte Lebensphase eines Produktes: Von der Idee über die Entwicklung, Fertigung, Nutzung und Wartung bis hin zum Recycling.
Zur gegenseitigen Vernetzung werden die einst passiven Bestandteile der Produktion wie Werkzeuge, Maschinen oder Transportmittel mit digitalen "Augen und Ohren" (Sensoren) und "Händen und Füßen" (Aktoren) ausgerüstet und über IT-Systeme zentral gesteuert. In der intelligenten Fabrik arbeiten so beispielsweise Transportbehälter, die Informationen über die individuelle Kennung, die aktuelle Position und die gegenwärtigen Befüllung über Sensoren via Funkverbindung übermitteln - und so effizient in der Produktion oder Logistik eingesetzt werden können.
Ermöglicht wird die intelligente Fabrik dadurch, dass wir Computer und Sensoren immer kleiner und günstiger herstellen können und dass wir Breitbandverbindungen zur Verfügung haben, um so große Datenmengen schneller und effizienter austauschen und analysieren können. ....]
Quelle: Häufig gestellte Fragen zu Industrie 4.0 http://www.bmwi.de/DE/Themen/Industrie/industrie-4-0,did=701044.html
Kommentar schreiben
made (Samstag, 26 Dezember 2015 03:17)
Selling secondhand books at our church bazaar, <a href="http://www.orologireplicaoutlet.com /">Vendita Replica Orologi Rolex</a>I got into an argument with a prospective customer.<a href="www.nephorloges.com/">Replica horloges</a> He was interested in buying The Pocket Book of Ogden Nash but claimed it was overpriced at 35 cents.<a href="www.nephorloges.com/">Replica horloges</a> Other paperbacks were selling for ten or 15 cents each.