Fallschutz für Werkzeug und Gegenstände - Risikomanagement

4 Argumente für den Einsatz von Fallsicherung für Werkzeug und Gegenstände

1.  Unfallschutz / Personal wird vor herabfallenden Werkzeugen geschützt


2.  Anlagenschutz  / Schutz durch Beschädigung der betrieblichen Anlagen durch herabfallende Werkzeuge

3.  Werkzeugschutz  / Werkzeug und Schrauben bleiben unbeschädigt und Werkzeugverlust  durch Aufprall oder´Versenkung im Wasser ist unmöglich.

4.  Zeitersparnis bei Wartungsarbeiten / herabgefallenes Werkzeug erfordert erheblichen Zeitaufwand für Neubeschaffung
 

Unfälle durch herabfallendes Werkzeug
Laut DGUV kam es 2014 zu mehr als 26 000 meldepflichtigen Unfällen durch herabfallende Gegenstände. 31 Menschen verloren dabei ihr Leben. Das sind knapp 10 % aller tödlichen Unfälle im selben Jahr. Unfälle durch fallende Gegenstände sind damit nach Abstürzen von Personen die zweithäufigste Ursache für Todesfälle. Weitere 360 Personen wurden durch herabfallende Gegenstände schwer verletzt und sind heute arbeitsunfähig.

Trotz dieser Zahlen stehen bei betrieblichen Schutzmaßnahmen eher die Sicherung und Rettung des Mitarbeiters im Fokus.

Werkzeug-Fallschutz und Gegenstandssicherung werden tendenziell leider zu oft als zweitrangig betrachtet. Deshalb sollte man sich folgende Tatsachen immer wieder bewusst machen.

Gefahrenpunkt Fallhöhe:
Bereits bei einer Fallhöhe von knapp 2 m und einem Gewicht von einem 0,5 kg, kann eine Person durch einen herabfallenden Gegenstand (Hammer) ernsthafte Schäden erleiden.

Gefahrenpunkt Radius:

Fällt ein 3,7 kg schwerer Universalschraubenschlüssel aus einer Höhe von 14 m in die Tiefe und prallt 6 m über dem Boden seitlich ab, so fliegt er bis zu 20 m zur Seite. Bei einer Fallhöhe von 70 m schleudert der Gegenstand sogar bis zu 130 m weit.

Renneberg Produkte GmbH empfiehlt: 

Fallschutz für Gegenstände ist  fester Bestandteil eines effizienten Risikomanagements! Es kann nicht oft genug betont werden: Allein ein Helm ist minimale Sicherung und beim Herabfallen leichter Gegenstände aus relativ geringer Höhe sinnvoll und kann Verletzungen verhindern!

Es ist daher sinnvoll, den Fallschutz von Werkzeugen mit derselben Ernsthaftigkeit anzugehen, wie den Fallschutz von Menschen. Viele Werkzeuge lassen sich mit Ösen und Karabinern direkt am Gürtel oder an der Tasche des Anwenders befestigen.

Oftmals ist es auch praktisch, die Werkzeuge direkt mit einem verstellbaren Band am Handgelenk anzubringen. Halteseile und Verbindungsmittel dafür gibt es bei Renneberg Produkte GmbH in verschieden großen Belastungsgrenzen. Oder ganz einfach Gurtbänder mit glasfaserverstärktem Silikonklebeband an dem Werkzeug fixieren. Renneberg Produkte bietet besondere Beutel mit Verschlusssystemen, die verhindern, dass Objekte bei Höhenarbeiten aus dem Behälter herausfallen können.

Mit den Empfehlungen von Renneberg Produkte oder Handelsgesellschaft für Absturzsicherung und PSA können Unfälle verhindert und Baustellen sicherer gemacht werden. kurz: durch einen kurzen Anruf bei uns können Menschenleben geschützt werden. Sparen Sie mit dem richtigen Schutz die hohen Kosten, die beispielsweise durch Arbeitsausfälle oder durch den Verlust von teuren Werkzeugen entstehen.

 

24 Std. Beratung unter: 0160 979 979 97 oder e-mail: info@renneberg-produkte.de