Modulare Hebesysteme - Five Piece System - Enge Räume, Abseilgeräte, Rettung und Bergung

Five-Piece-System • Davit-Arm

5-Piece Davit-Arm Hebesystem, Rettungssystem für Enge Räume
Five Piece System, DBI-Sala

Enge Räume wie Schächte, Kanalrohre, Tanks und Silos stellen für die Versorgungsindustrie die größte Herausforderung in puncto Arbeitssicherheit dar. Voraussetzung für optimale Sicherheit des Personals ist hier die Wahl der Rettungs- und Abseilausrüstung, wiederum abhängig von Arbeitsort und Aufgabenbereich.

Schmale Öffnungen und beengter Raum führen oft zu kritischen Rettungssituationen, die bei Gegebenheiten wie unzureichender Belüftung oder giftigen Dämpfen eskalieren können. Hier ist minutenschnelles Eingreifen lebensnotwendig. Allgemein gilt, dass eine Person nach vier Minuten Sauerstoffmangel schwere Hirnschäden erleidet oder sogar stirbt. DBI-SALA Ausrüstung für enge Räume, Bergung und Rettung wurde eigens für Notfallsituationen entwickelt und zeichnet sich durch perfekte Leistung unter schwierigsten Bedingungen aus.

 


Lesen Sie auch: 3M Davit HC System (ab März 2019)  - Neue Vorteile mit angepasstem System und innovativem Adapter : https://www.psa-absturzsicherung.de/2019/02/10/davit-ausleger-hc-system-modulare-hebetechnik-3m/


Weitere Informationen zu DBI-SALA Modularen Hebesystemen für Einstieg und Rettung finden Sie in nachfolgender Broschüre von 3M. 

Wir beraten Sie gern! 

Download
Neu in 2019: 3M-DBI-SALA-Modulare-Hebesysteme-fuer-beengte-Räume
Vorteile des neuen 3M-DBI-SALA Hebesystems in der neuen Broschüre - hier als PDF zum Download
3M-DBI-SALA-Modulare-Hebesysteme-für-be
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Eigene Rettungsmethoden oder -teams sind heutzutage unerlässlich, um optimale Sicherheit für Mitarbeiter am Einsatzort zu gewährleisten.

Wenn das Abseilen zu einem abgestürzten Mitarbeiter erforderlich ist, sollte das Rettungsteam immer mit einem sekundären redundanten System wie einem HSG (Höhensicherungsgerät) abgesichert werden, um von den primären Rettungsmitteln völlig unabhängig zu sein. Regelmäßige Schulungen und Übungen für solche Einsätze sollten selbstverständlich sein. (Wir informieren Sie gern kostenlos und unverbindlich zu modernen Rettungssystemen oder vereinbaren Sie einen Präsentationstermin vor Ort - Kontakt).